DE
  • English
  • Türkçe
  • 中文 (Zhōngwén), 汉语, 漢語
  • español, castellano
  • Français
  • العربية
  • Deutsch
  • فارسی
  • русский язык
  • українська
  • Erlebnisse

    Beyoğlu Kulturstraße

    Machen Sie einen Spaziergang durch die Kulturstraße

    Beyoğlu Kültür Yolu, das Festival der Kulturstraße von Beyoğlu, das İstanbul zu einer Touristenattraktion machen soll, wird sich von der neuen Lebendigkeit von Galataport bis zum modernen und wiederbelebten Taksim-Platz erstrecken.

    Die Arbeiten an der Route des Beyoğlu Kulturweg-Festivals, das vom Ministerium für Kultur und Tourismus sorgfältig vorbereitet wurde und regelmäßige kulturelle und künstlerische Veranstaltungen in İstanbul und in Türkiye vorsieht.

    Die Route führt an verschiedenen wichtigen Zwischenstopps für kunstinteressierte Besucher vorbei, wie dem Tarık Zafer Tunaya-Kulturzentrum, dem Emek-Kino, dem Mısır-Apartment, dem Mehmet Akif Ersoy-Museumshaus, der Atlas-Passage, dem İstanbuler Kinomuseum, der Taksim-Moschee und dem Kulturzentrum, um nur einige zu nennen, und erreicht schließlich das Kronjuwel der Kultur, das neue Atatürk-Kulturzentrum, den geschäftigen Hauptknotenpunkt der Kulturstraße.

    Ein kultivierter Rundgang

    Die Beyoğlu-Kulturroute ist eine wunderbare Hommage an die Identität İstanbuls durch Architektur, Kunst und Kultur. Die Route, die sich vom Galataport İstanbul bis zum Taksim-Platz erstreckt, umfasst mehrere Sehenswürdigkeiten, die die Kunst und Kultur in İstanbul bereichern.

    Dazu gehören der Galata-Turm, das Galata Mevlevihanesi-Museum, das Tarık Zafer Tunaya-Kulturzentrum, die Garibaldi-Szene, das Mehmet Âkif Ersoy-Gedenkhaus, das İstanbuler Gemälde- und Skulpturenmuseum, das İstanbuler Kinomuseum (Atlas-Kino), die Grand Pera, das Beyoğlu Refia Övüç-Reifungsinstitut und das Kultur- und Kunstzentrum der Taksim-Moschee. Die Beyoğlu-Kulturroute ist bestrebt, das kulturelle Erbe in seiner ursprünglichen Form zu schützen und Beyoğlu seine frühere glorreiche Struktur zurückzugeben.

    Begeben wir uns also auf eine kleine Reise und beginnen wir mit dem Atatürk-Kulturzentrum, das nicht nur in İstanbul, sondern auch in Türkiye tiefe und bedeutende Spuren im Gedächtnis der Kunst und Kultur hinterlassen hat. Am 29. Oktober 2021 öffnete es seine Türen für Kunstliebhaber in seinem renovierten Gebäude, das an seine frühere Architektur erinnert.

    Das AKM İstanbul, wie es auch genannt wird und zu dem viele künstlerische Einrichtungen gehören, ist bereit, Kunstliebhaber mit seiner auffälligen, hoch aufragenden roten Kugel, dem großen Eingang zum Opernhaus, seiner interaktiven Galerie, dem Mehrzwecksaal und dem Theatersaal zu empfangen.

    Neben den Veranstaltungen, die von den etablierten Institutionen organisiert werden, öffnet das AKM İstanbul auch seine Türen für gemeinsame und ausländische Produktionen. Seine Säle und neuen Aufführungsräume mit ihren hervorragenden akustischen Eigenschaften heißen Künstler und Gemeinschaften aus Türkiye und anderen Ländern willkommen.

    Wenn wir dann über den Platz gehen, kommen wir zu einem weiteren architektonischen Juwel, dem Kultur- und Kunstzentrum der Taksim-Moschee.

    Während wir das geschäftige Treiben auf der İstiklal Caddesi beobachten, können wir uns langsam dem Beyoğlu Refia Övüç Reife-Institut nähern, unserer ersten Station auf dieser großen Allee. Es hat sich zu einer wichtigen Institution entwickelt, die eine führende Rolle bei der Bewahrung, Entwicklung und Verbreitung von türkischem Kunsthandwerk spielt, um die nationalen Werte Türkiyes im Ausland zu fördern.

    Zu den großen Erfolgen gehört die erste Hosenmodenschau in İstanbul. Ein weiteres Werk war die Bestickung von zwei Tafelsets, die von der Regierung 1947 als Hochzeitsgeschenk für Königin Elisabeth von England II in Auftrag gegeben wurden. Die Sammlungen, in denen sich zwei Kulturen, die westliche und die östliche, vermischen, werden in vielen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt und das Institut ist bei angesehenen Besuchern aus dem In- und Ausland beliebt.

    Ein kleines Stück weiter die Allee hinauf kommen wir zu unseren nächsten beiden Sehenswürdigkeiten, zunächst dem Grand Pera. Der Cercle d'Orient und das Emek-Kino sind zwei der wichtigsten historischen Gebäude an der berühmten İstiklal-Straße, die seit Jahren miteinander verbunden sind. Diese Gebäude wurden in ein Wohnzentrum der neuen Generation umgewandelt, das zusammen mit seiner Sammlung von kulturell bedeutendem Erbe in die Zukunft blickt.

    Die Gebäude sind architektonische Wunderwerke, die sowohl den neoklassizistischen als auch den barocken Stil widerspiegeln.

    Die offiziell als historisches Gebäude ersten Grades eingetragene Wohnung des Cercle d'Orient wurde nach der Restaurierung im Mai 2016 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Grand Pera ist eines der beeindruckendsten Zentren in Beyoğlu und İstanbul und beherbergt mehrere Veranstaltungsräume für Kultur, Kunst, Mode, Gastronomie und Unterhaltung sowie Madame Tussauds, das berühmte Wachsfigurenkabinett.

    Wir müssen nur die Allee überqueren, um das İstanbuler Kinomuseum (Atlas Cinema) zu erreichen. Mit nostalgischen Szenen aus türkischen Filmen und einigen Erinnerungen an sie hat das Atlas-Kino vor kurzem ein neues Museum in das kulturelle und künstlerische Leben von İstanbul eingeführt.

    Die Atlas-Passage, in der sich heute das Museum befindet, wurde 1932 in ein Zentrum für Kunst und Unterhaltung umgewandelt. Sechzehn Jahre später wurde das Atlas-Kino eingerichtet, eines der größten Kinos in Beyoğlu. Nach einigen Restaurierungsphasen hat es dem Atlas-Museum geholfen, ein Zentrum zu schaffen, das die Kultur und das künstlerische Leben von İstanbul in jeder Hinsicht beleuchtet.

    Mit seiner reichen Vergangenheit und seiner modernen Infrastruktur ist das İstanbuler Kinomuseum ein Ort, an dem digitale Interaktion auf kulturelle Werte trifft, und ein unersetzlicher Halt auf der Beyoğlu-Kulturroute.

    Nun geht es weiter, vorbei an dem geschäftigen Treiben des Galatasaray Meydanı, bis wir schließlich unsere nächste Sehenswürdigkeit erreichen, die sich in einer kleinen Seitenstraße auf der linken Seite befindet: das Mehmet Âkif Ersoy-Gedenkhaus. Im Rahmen des Projekts Beyoğlu-Kulturroute wurde die vierte Etage des Mısır Apartments, das als letzter Wohnsitz von Mehmet Âkif Ersoy, dem literarischen Meister der türkischen Literatur und Dichter unserer Nationalhymne, diente, renoviert und in ein Gedenkhaus mit wunderbaren zeitgenössischen und digitalen Ausstellungen zu seinem Lebenswerk umgewandelt.

    Das neu eröffnete İstanbuler Gemälde- und Skulpturenmuseum der Mimar Sinan Universität der Schönen Künste hat sich von einem Entrepôt zu einem Museum für zeitgenössische Kunst entwickelt und beherbergt 15.000 Werke, darunter die wichtigsten Beispiele türkischer Kunst von der spätosmanischen bis zur modernen Periode. Sehen Sie sich die Gemälde von Osman Hamdi und Avni Lifij an.

    Zurück auf der İstiklal Caddesi und nicht allzu weit entfernt in einer der abzweigenden Straßen auf der rechten Seite befindet sich die Garibaldi-Szene. In Beyoğlu ist der italienische Einfluss, der sich über Jahrhunderte erhalten hat, leicht zu erkennen. Das Garibaldi-Gebäude wurde 1884 von dem berühmten Architekten Alessandro Vallauri erbaut.

    Ursprünglich diente das Gebäude unter dem Namen "Casa Garibaldi" viele Jahre lang als Versammlungsort für die italienische Arbeiterhilfsgesellschaft und war Schauplatz für verschiedene Veranstaltungen, darunter Versammlungen, Konzerte und Ausstellungen, die als Teil des wunderbaren Bibliotheksarchivs aufgezeichnet und ausgestellt wurden.

    Das Gebäude wurde wieder in das Stadtleben integriert, wobei seine historische Struktur noch intakt und gut erhalten ist, und als Staatstheater der Garibaldi-Szene wiedereröffnet.

    Nachdem Sie die Gelegenheit hatten, etwas von dem Treiben mitzubekommen und sich in einem der nahe gelegenen Cafés auszuruhen, sollten Sie sich gestärkt fühlen für den nächsten Teil der Reise. Ein Stück weiter die İstiklal Caddesi hinunter kommen wir zum Tarık Zafer Tunaya-Kulturzentrum. Dieser wunderbare Ort repräsentiert einen wichtigen Teil der sozialen und kulturellen Identität İstanbuls. Das Tarık Zafer Tunaya-Kulturzentrum befindet sich in der Bostan Caddesi und wurde bis 1993 als Standesamt genutzt.

    Seitdem dient es als Mehrzweck-Kulturzentrum, das mit seinem bescheidenen Theater, den Ausstellungsräumen und der Mehrzweckhalle verschiedene Arten von Veranstaltungen beherbergt und eine wichtige Station auf der Beyoğlu-Kulturroute ist.

    Wenn Sie auf die Hauptstraße zurückkehren, verspüren Sie vielleicht den Drang, Ihre Füße zu bewegen. Wenn Sie sich zum Ausgang der Galip Dede Caddesi am Ende der İstiklal Caddesi begeben, werden Sie im historischen Galata Mevlevihanesi-Museum vom Anblick traditioneller Derwisch-Darsteller begrüßt und unterhalten.

    Das Galata Mevlevihanesi, das früher als Galipdede oder Kulekapı-Kloster bekannt war, ist eines der wichtigsten osmanischen Denkmäler, die heute noch stehen.

    Das Hauptthema des Museums wird in den Derwischräumen erzählt. In den Versammlungsräumen, die den Semahane-Bereich überblicken, sind Werke der Ebru (türkische Marmorkunst) und der osmanischen Kalligraphie, Hilya Sharif-Tafeln, Mehter (osmanische Militärmusik) und Instrumente ausgestellt, die zur Sammlung des Museums gehören.

    Wenn wir nun die gewundene Galip Dede Caddesi entlanggehen, kommen wir schließlich an einem vertrauten Ort an. Der Galata-Turm, ein Symbol für den Geist von İstanbul, der die Zeilen mehrerer Autoren und Dichter ziert, ist zweifellos das wichtigste Wahrzeichen von İstanbul. Aber, so könnten Sie sich fragen, was ist so besonders an diesem Turm, der uns auf fast jedem Foto von İstanbul begegnet? Wenn Sie keine Höhenangst haben, spricht die atemberaubende Aussicht nach dem Erklimmen der 146 Stufen des Turms für sich selbst.

    Nachdem Sie die malerische Schönheit von Galata und der Umgebung in sich aufgenommen haben, könnten Sie sich fühlen, als würden Sie ziellos umherwandern, aber die Reise ist genauso inspirierend wie das Ziel.

    Von der gewundenen Galip Dede Caddesi bis zur scharfen Abzweigung in die Bankalar Caddesi, einer kurzen Kurve durch die charmanten Straßen von Gümrük und Mumhane, erreichen wir schließlich sozusagen unseren letzten Anlaufhafen.

    Galataport İstanbul hat diesen historischen Stadthafen in ein Weltklasse-Zentrum für Kunst und Kultur und ein wichtiges Ziel für Kreuzfahrtgäste aus dem Mittelmeerraum verwandelt und die Promenade zum ersten Mal seit fast zwei Jahrhunderten für die Öffentlichkeit geöffnet.

    Mit seinen begehbaren Flachbauten und einer Architektur, die das historische Gefüge der Gegend widerspiegelt, bietet Galataport İstanbul ein atmendes, gesundes und sicheres Umfeld für Kultur und Kunst, Arbeit, Shopping und Essen.

    Vor allem aber beherbergt Galataport İstanbul die besten Werke der modernen Kunst in Türkiye mit dem baldigen neuen Sitz des İstanbuler Museums für Moderne Kunst und des İstanbuler Museums für Malerei und Bildhauerei der Mimar Sinan Universität. Der Tophane-Platz, der ebenfalls renoviert wurde, ist der erste Museumsplatz in der Türkiye.

    Im Zentrum des Museumsplatzes steht der Tophane-Uhrenturm aus dem Jahr 1848, der mit aufwendigen Techniken restauriert wurde. Im 19. Jahrhundert von Sultan Abdulmejid in Auftrag gegeben und mit seiner Tughra, dem königlichen Siegel, versehen, ist der Tophane-Uhrenturm ein Anziehungspunkt für die Einwohner von İstanbul und für Besucher der Stadt. Als Denkmal, das Historisches mit Modernem verbindet, erinnert er die Besucher daran, Erinnerungen und Momente, die für Zeit und Wandel stehen, zu umarmen.

    Galataport İstanbul ist heute ein wichtiges Ziel, an dem das ganze Jahr über eine Vielzahl von Kultur-, Kunst- und Designveranstaltungen am Wasser stattfinden.

    reiseziele in İstanbul