DE
  • English
  • Türkçe
  • 中文 (Zhōngwén), 汉语, 漢語
  • español, castellano
  • Français
  • العربية
  • Deutsch
  • فارسی
  • русский язык
  • українська
  • Reiseziele

    Großer Basar

    Das Paradies für Shopaholics

    Von Seidenbändern bis zu verzierten Teppichen, von zarten türkischen Teekannen bis zu verzierten osmanischen Lampen - in den von Laternen gesäumten Gassen von İstanbuls Kapalı Çarşı oder Großem Basar finden Sie die schönsten Schätze der Stadt. In diesem historischen Einkaufsparadies sind die gewölbten Eingänge von Wand zu Wand mit traditionellen türkischen Antiquitäten, Erinnerungsstücken an Ihren Besuch und Produkten bedeckt.

    Es gibt zweiundzwanzig Tore, die aus allen Richtungen in den überdachten Basar führen. Das Beyazıt-Tor ist mit dem tuğra (kaiserliches Zeichen) von Sultan Abdülhamit II. und der Versicherung versehen, dass "Gott die Kaufleute liebt".

    Ein Bummel durch das geschäftige Treiben der Händler und Verkäufer, die feilschen und feilschen, als hinge ihr Leben davon ab, während sie Tee trinken, bringt ebenso viel Erstaunen und Freude wie ein wenig Unterhaltung. Die Bedesten oder Lagerhäuser stammen aus den wohlhabenden Zeiten des 15. Jahrhunderts, als Sultan Mehmet den Bau des Großen Basars vorschlug, um den wirtschaftlichen Fortschritt zu fördern und die Stadt zu einem Knotenpunkt des Handels zu machen. Heute ist der Basar einer der ältesten und größten überdachten Märkte der Welt. Sein verwinkeltes Labyrinth mit bis zu 4.000 Geschäften, das sich über fast 61 Einkaufsstraßen und Gassen erstreckt, ist ein Fest der Einkaufstherapie für hartgesottene Touristen und Einheimische gleichermaßen.

    Ein Meisterwerk der verlockenden Sinne

    Aber der beste Aussichtspunkt ist natürlich drinnen. Der Große Basar von İstanbul ist der ultimative überdachte Markt und eines der größten Gebäude der Welt. Er besteht aus einem Netz von 61 überdachten Straßen und erstreckt sich über eine Fläche von 307.000 m². Auf diesem wimmelnden Marktplatz tummeln sich täglich bis zu 30.000 Händler in 4.500 Geschäften und feilschen mit bis zu 400.000 Käufern - Einheimischen und Besuchern aus der ganzen Welt.

    Er ist einer der ältesten überdachten Märkte der Welt und stammt aus dem 15. Jahrhundert. Damals trafen sich hier die Kaufleute, die auf den Handelsrouten unterwegs waren, und der Markt wuchs. Der Kern der ursprünglichen überdachten Struktur ist heute noch intakt.

    Man könnte sich in die osmanische Zeit zurückversetzt fühlen wie in einem Science-Fiction-Film, wenn man durch die Hauptbasargassen und kleineren Seitenstraßen schlendert. Bewundern Sie handgewebte Teppiche und wunderschön gemusterte Textilien wie Handtücher und Decken. Lassen Sie sich von den hellen und verschnörkelten türkischen Lampen verzaubern und betrachten Sie die kunstvoll handbemalten Keramiken. Sie finden hier Lederjacken, Handtaschen, Kupferwaren, Seidenballen, Antiquitäten, Schachspiele und sogar Hochzeitskleider.

    Rein und raus aus dem Labyrinth

    Der labyrinthartige Basar ist in verschiedene Bereiche unterteilt. Der Kern besteht aus mehreren überdachten Einkaufsbereichen, die als 'bedesten' bekannt sind. Diese Bedesten sind dann in kleinere Bereiche unterteilt, in denen bestimmte Artikel verkauft werden. Die ältesten sind die İç Bedesten und die Sandel Bedesten, die zusammen das Fundament des Großen Basars bilden. Nachdem ihr Bau abgeschlossen war, begannen andere lokale Händler, ihre eigenen Stände in den umliegenden Straßen aufzustellen und Schmuck, Antiquitäten, Lebensmittel, Textilien und vieles mehr zu verkaufen, wobei einige Bereiche in andere übergingen. Sie werden schnell erkennen, warum İstanbul eine der besten Einkaufsstädte Europas ist.

    Eine der größten Auswahlen, die Sie sehen werden, ist vielleicht Schmuck. In den vielen Silber- und Goldgeschäften werden viele glitzernde und kunstvolle Accessoires zum Verkauf angeboten. Wenn Sie sich für Schmuck mit Edelsteinen interessieren, die in Türkiye abgebaut werden, sollten Sie nach Zultanit Ausschau halten, einem seltenen Edelstein, der seine Farbe zu ändern scheint.

    Es wird erwartet, dass Sie auf jedem Markt um die Preise feilschen; dies ist Teil der türkischen Kultur und für Türken ein angenehmer Austausch bei einem Angebot von roséfarbenem Tee in tulpenförmigen Gläsern.

    Mit mehr als 5.000 Verkäufern, die Teppiche, Perlenarmbänder, eine Menagerie von Edelmetallen, farbenfrohe Laternen, Lederwaren, Keramik, Textilien, Stoffe und vieles mehr anbieten, finden Sie in den labyrinthischen Gassen des Basars die perfekte Erinnerung an Ihre Erfahrungen in İstanbul.

    Feilschen gehört zum Alltag in diesem wunderbaren Marktplatz-Labyrinth. Nehmen Sie sich also Zeit, sehen Sie sich um und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Das Feilschen ist schließlich der halbe Spaß auf diesen historischen Basaren.

    Es mag der älteste überdachte Markt der Welt sein, aber er ist auch heute noch bei weitem das aktivste und lebendigste Handels- und Einkaufszentrum in İstanbul. Der Große Basar ist ein Muss für Geschichtsinteressierte, Teppichliebhaber und Shopaholics.

    reiseziele in İstanbul