DE
  • English
  • Türkçe
  • 中文 (Zhōngwén), 汉语, 漢語
  • español, castellano
  • Français
  • العربية
  • Deutsch
  • فارسی
  • русский язык
  • українська
  • Reiseziele

    Hippodrom

    Streitwagen aus Feuer

    Stellen Sie sich vor, Sie sehen das größte Schauspiel der Welt. Sie wissen es vielleicht nicht, aber das Hippodrom, heute ein friedlicher Park, war einst eine oströmische Wagenrennbahn - ein prächtiges Stadion, das 100.000 Menschen fassen konnte.

    Das Hippodrom, das inmitten eines Flickenteppichs aus gepflegten Rasenflächen gedeiht, ist eines der am meisten verehrten Wahrzeichen der Türkiye. Während der Blütezeit der Oströmer war dieser Ort ein berühmter Freizeit- und Unterhaltungsort, an dem zahlreiche Veranstaltungen stattfanden, darunter Feste, politische Paraden, Pferderennen und Wagenrennen.

    Der zeremonielle Platz hat die Zeiten überdauert und ist tief in der legendären und langjährigen oströmischen und osmanischen Geschichte verwurzelt. Hier gibt die bronzene Serpentine mit jeder Biegung ihres gewundenen Verlaufs viele Geheimnisse preis. Das Herzstück des Hippodroms ist jedoch vielleicht der hoch aufragende Obelisk des Theodosius. Auf einem kunstvoll geschnitzten Sockel stehend und mit historischen Inschriften geschmückt, ist das Hippodrom über Jahrtausende hinweg anmutig gealtert. In den südlichen Nischen des Hippodroms steht der antike Ziegelobelisk, dessen vergoldete Fassade nur noch ein Schatten dessen ist, was er einst war. Das legendäre Hippodrom, das auch den kunstvollen Deutschen Brunnen beherbergt, ist die Krönung von İstanbul.

    Heute wird die Strecke der alten Pferderennbahn vom Sultanahmet Meydanı (Sultanahmet-Platz) überdeckt, einem weitläufigen Platz, der heute von antiken Obelisken gesäumt wird.

    Zu Ehren eines Pharaos

    Der Obelisk des Theodosius wurde ursprünglich zu Ehren des sechsten ägyptischen Pharaos aus der Achtzehnten Dynastie errichtet. Er wurde von Theodosius I. im vierten Jahrhundert n. Chr. während der römischen Herrschaft wiederaufgebaut. Der Obelisk besteht aus glattem rotem Granit und ist auf seiner gesamten Oberfläche mit altägyptischen Schriftzeichen verziert. Zwischen dem Sockel und dem Rest des Bauwerks befinden sich vier Bronzewürfel, die in jeder der vier Ecken angebracht sind und dazu beitragen, dieses beeindruckende Monument zu transportieren. In die Marmoroberfläche des Sockels selbst sind Schnitzereien aus der Zeit des Wiederaufbaus eingemeißelt.

    Tribut an die Helden

    Die einzigartige Schlangensäule wurde zum Gedenken an diejenigen errichtet, die 479 v. Chr. in der Schlacht von Plataea gegen das persische Reich kämpften und es besiegten. Sie ist eines der ältesten Denkmäler in İstanbul. Von den drei Schlangenköpfen gingen alle um 1700 verloren, während der einzige gefundene sicher im nahegelegenen Archäologiemuseum von İstanbul aufbewahrt wird. Die acht Meter hohe Säule stand ursprünglich vor dem Tempel des Apollo in Delphi.

    Die Säule des Feuers

    Die im 3. Jahrhundert erbaute Konstantinssäule ist mit ihren 35 Metern Höhe eines der wichtigsten Denkmäler in İstanbul. Sie ist ein guter Orientierungspunkt für Touristen, die mit der Straßenbahn zum Großen Basar fahren. Sie wurde vom römischen Kaiser Konstantin dem Großen in Auftrag gegeben, um der Erklärung von Byzanz zur neuen Hauptstadt des Römischen Reiches zu gedenken. Dieses historische Bauwerk war ursprünglich 50 Meter hoch. Ein starker Sturm, ein Erdbeben und ein Feuer zerstörten es jedoch, so dass es nur noch 35 Meter hoch war und schwarze Brandspuren aufwies, was ihm den Namen "Verbrannte Säule" einbrachte.

    Symbol der Freundschaft

    Der Deutsche Brunnen, gegenüber dem Mausoleum von Sultan Ahmed I., ist das wahre Symbol der Freundschaft zwischen Türkiye und Deutschland. Dieser achteckige Kuppelbrunnen am Eingang zum Hippodrom war ein Geschenk des deutschen Kaisers Wilhelm II. an Sultan Abdulhamid II. und die Stadt İstanbul und wurde 1901 offiziell eröffnet. Die Architektur ist einzigartig in ihrer Umgebung und wurde im neo-östlich-römischen Stil erbaut und im Inneren mit goldenen Mosaiken verziert. Die Bögen zwischen den Säulen sind ein Symbol für die Freundschaft zwischen den beiden Ländern, und die idyllische Lage des Brunnens trägt zu seinem Charme bei.

    reiseziele in İstanbul