DE
  • English
  • Türkçe
  • 中文 (Zhōngwén), 汉语, 漢語
  • español, castellano
  • Français
  • العربية
  • Deutsch
  • فارسی
  • русский язык
  • українська
  • Reiseziele

    Topkapı-Palast

    Juwel des Osmanischen Reiches

    Der Topkapı-Palast, der auf einer Halbinsel in İstanbul liegt und einen weiten Blick auf das Goldene Horn, das Marmarameer und die Meerenge des Bosporus bietet, war einst der erhabene Sitz der osmanischen Sultane. Der Palast wurde im 15. Jahrhundert auf Geheiß von Sultan Mehmet II. nach der Eroberung von Konstantinopel erbaut. Vom 15. bis zum 19. Jahrhundert war der Palast der Eckpfeiler des Osmanischen Reiches. Seine Macht wurde an den neueren Dolmabahçe-Palast an der Küste abgetreten.

    Wie jeder andere Palast wurde auch der Topkapı-Palast in den 400 Jahren, in denen verschiedene Sultane über ihn herrschten, mehrmals umgebaut und renoviert, aber die grundlegende und historische architektonische Form des Palastes ist im Wesentlichen erhalten geblieben. Gegen Ende des Osmanischen Reiches im Jahr 1923 wurde der Palast schließlich in ein Museum umgewandelt. In den verschiedenen Räumen des Palastes, in der Schatzkammer und in den kaiserlichen Harems ist die Essenz dieses vergangenen Reiches noch immer zu spüren. Zahlreiche Gegenstände aus der Blütezeit des Osmanischen Reiches schmücken heute das Museum, von illuminierten Manuskripten und antiken Waffen bis hin zu Diamanten und verzierten Miniaturen und vor allem heiligen Reliquien wie dem Mantel des Propheten.

    Die Pioniere der heutigen Küche

    Einer der bedeutendsten Beiträge des Palastes war die Küche. Der Höhepunkt der osmanischen Küche in Bezug auf Organisation, Verfeinerung des Gaumens und Esskultur ist etwas, das jeder Essensliebhaber bewundern würde.

    Bei der Besichtigung der Küchen bekommen Sie einen Eindruck vom Ausmaß und der Erhabenheit der Leidenschaft des Sultans für das Essen. Im Laufe der Jahrhunderte lebten und arbeiteten in diesen Küchen Tausende von Köchen, Arbeitern und Lehrlingen, die sich mit den verschiedensten Aspekten der Kochkunst beschäftigten. Sie leisteten oft Pionierarbeit für die Aromen und Geschmäcker der Küche, die wir heute zu schätzen wissen und die wir in diesem Jahr feiern - das Wunder der kaiserlichen Küche, das uns aus diesen bescheidenen Mauern entgegengebracht wurde.

    Wunderschöne Palastgärten

    Die Gärten des Topkapı-Palastes umgeben das gesamte Areal dieses historischen Bauwerks vom Ersten bis zum Vierten Innenhof. Die Gärten enthalten mehrere Kioske und Pavillons, die aus dem 15. Jahrhundert stammen. Die Gartenanlage ist im Stil der klassischen Zivilisationsarchitektur der Stadt gehalten. Auf dem Weg von einer Attraktion zur nächsten auf dem Palastgelände können sich die Besucher Zeit nehmen, um die Schönheit der üppigen grünen Landschaft und der Blumen zu bewundern.

    Die Residenz des Sultans

    Obwohl der Harem Teil des größeren Komplexes des Topkapı-Palastes ist, war er die exklusive Domäne der königlichen Familie, der Konkubinen des Sultans und ihrer Wächter. Der Harem wurde ständig erweitert und umgebaut, um den Bedürfnissen der königlichen Familie gerecht zu werden, wodurch ein Anblick von betörender Schönheit und architektonischer Faszination entstand. In seiner heutigen Form ist der Harem eine Verschmelzung verschiedener architektonischer Stile, ein riesiger Komplex, der aus zahlreichen Räumen, einem Krankenhaus, Moscheen und Bädern besteht, die alle um einen prächtigen Innenhof gruppiert sind.

    reiseziele in İstanbul